top of page

Die klassische Infrarotheizung 

Die klassische Infrarotheizung - der Allrounder  der Infrarotheizung ist nahezu überall einsetzbar - ob im Wohnbereich, im Badezimmer oder im Büro - unauffällig als dezentes Designelement an Wand oder Decke montiert wird diese jeder Anforderung gerecht.

 

Die wärmeabstrahlende Frontseite der klassischen Infrarotheizung ist generell pulverbeschichtet und dadurch sehr langlebig. Die klassische Infrarotheizung wird in zwei Variante angeboten - aus Aluminium oder Standard-Stahlblech.

Die Formschönen Infrarotheizungen aus Aluminium sind besonders hervorzuheben. Durch die leicht gerundeten Ecken und Kanten, machen diese einen sehr ästhetischen Eindruck und fügen sich besonders dezent in jeden Raum ein.

Durch die große Auswahl an Formaten und Leistungen gibt es für jede beliebige Raumsituation das passende Format.

Qualität made in Germany

  • flaches Design

  • 100% made in Germany

  • High Tech Infrarot-Technik

  • TÜV/GS geprüft

  • TÜV Langzeittest bestanden

  • 5 Jahre Garantie

  • einfache Halterung

  • schnelle Montage

mage-in-germany-siegel.jpg
TüV-GS.jpg
5-Jahre-Garantie-Siegel.jpg

Die bessere Wahl

Die Frage, welche Variante besser ist - Aluminium oder Stahlblech - läßt sich folgendermaßen beantworten: Aluminium hat eine höhere Wärme-Leitfähigkeit als Stahlblech und gilt daher als Favorit unter den Metall-Infrarot-Heizungen.

Auf Grund der hohen Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums beeindrucken diese durch eine sehr kurze Aufwärmphase, eine optimale Verteilung der Strahlungswärme und höchster Effizienz. Die formschönen und flachen Aluminium-Infrarotheizungen beeindrucken vor allem auch durch ihre Ästhetik - sie fügen sich in jedes Raumumfeld angenehm ein.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus dem Gewicht.  Auf Grund des geringeren Gewichts von Aluminium, ist die Infrarotheizung besonders leicht, was z.B. bei der Montage an Trockenbaudecken ein wichtiger Punkt ist.

Größen und Leistung

Zur Auswahl der passenden Größe ist zu unterscheiden, ob die Infrarot-Heizung als Zusatzheizung für einen speziellen Bereich oder als Vollheizung eingesetzt wird. Dazu muss der Wärmebedarf und der optimale Platz für einen effizienten Einsatz ermittelt werden. Dafür empfehlen wir eine fachkompetente Beratung, bei der alle Fragen geklärt werden können.

Neben dem Wärmebedarf ist auch das Plattenformat ein Auswahlkriterium. Je nach Position und räumlichen Gegebenheiten, werden unterschiedliche Größen benötigt.

Die Infrarot-Heizungen werden in verschiedenen Größen hergestellt. So können für jede Raumsituation die passenden Größen zusammengestellt werden. 

Neben der Größenauswahl ist auch noch an die Temperaturregelung zu denken. Verschiedene Varianten bei der Temperatur-Regelung ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Tempratursteuerung.

Dieser Punkt wird am besten in einem Beratungsgespräch geklärt. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular.

Größen-Infrarotheizungen

Aluminium-Infrarotheizungen 

  250 Watt       60 x 30 cm           3,5 kg

  350 Watt       90 x 30 cm           5,0 kg

  420 Watt       60 x 60 cm           6,0 kg

  540 Watt       80 x 60 cm           8,0 kg

  750 Watt       90 x 70 cm           9,8 kg

  820 Watt     170 x 40 cm           9,8 kg

  900 Watt     100 x 80 cm         12,0 kg

  930 Watt     130 x 60 cm         12,0 kg

1150 Watt     120 x 80 cm         15,0 kg

1250 Watt     160 x 60 cm         16,0 kg

Standard-Infrarotheizungen

  250 Watt       70 x 30 cm           5,0 kg

  430 Watt       90 x 40 cm           8,0 kg

  560 Watt     120 x 40 cm         10,0 kg

  680 Watt     100 x 60 cm         13,0 kg

  860 Watt     105 x 70 cm         16,0 kg

1035 Watt     150 x 60 cm         19,0 kg

1350 Watt     170 x 70 cm         24,0 kg

Produktdaten

  • Oberfläche:   pulverbeschichtet

  • Farbe:            weiß, RAL 9016

  • Rückseite:      Stahlblech pulverbeschichtet

                              bzw. Edelstahl blankpoliert​

  • Spannung:     230V, 50Hz

  • Schutzart:       IP54 / IP44

  • Schutzklasse: 1

  • Montage:       Wand und Decke

  • Kabel:             3m mit Schuko-Stecker

  • Überhitzungsschutz

  • Oberflächentemperatur: ca. 90-110°C

  • Anwendungsbereich:      Direktheizung

  • Wärmeregelung: externer Raumtemperatur-Regler

 

Die Front- und Rückseiten der Aluminium-Infrarotheizung sind pulverbeschichtet und damit kratz- und abriebfest.

Hochwertiges Dämm-Material garantiert eine hohe thermische Isolation zur Wand und maximale Abstrahlung der Wärme in den Raum.

Die Standard-Infrarotheizungen aus Stahlblech sind auf der Frontseite pulverbeschichtet und die Rückseite ist aus poliertem Edelstahl hergestellt. Das hat den Vorteil, dass nur geringste Wärmeabstrahlung und damit geringste Wärmeverluste auf der Rückseite gewährleistet sind.

Infrarotheizungen von DIGEL-HEAT gehören zu den angesehensten am deutschen Markt, denn sie haben ihre Solidität in einem vom TÜV-SÜD durchgeführten Langzeittest bewiesen, in dem diese mit 1 Mio. Ein- und Ausschaltzyklen und über 25.000 Aufheizphasen mit Erfolg getestet wurden.

 

Dieser Testumfang entspricht einer ermittelten Lebensdauer von ca.125 Jahren bei einem durchschnittlichem Heizbedarf.

Für eine kostenlose und individuelle Beratung zur optimalen Lösung mit einer Infrarotheizung für Ihr Zuhause oder Ihrem Büro, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Sie können auch eine E-Mail schreiben oder direkt anrufen:

 

E-Mail: kontakt@der-infrarotvertrieb.de

 

Rufen Sie einfach an unter: 035433-143795

Infrarotheizung - Beratung_Planung

Beratung / Planung: Ingo Koßmagk, Inhaber

Kundenstimmen

Jedes Detail beachtet

Unsere neue Heizung im Haus soll eine Infrarotheizung sein. Wir wurden super beraten.

Jedes Detail in jedem Raum wurde beachtet, auch für die Temperatursteuerung. Wovon wir gar keine Ahnung hatten. Sehr gute Beratung.

Nochmals vielen Dank.

 

Sven, Schwerin

Vorteile der Infrarotheizung

Langlebig und Zuverlässig

Die Digel-Heat Infrarotheizungen sind  einem TÜV-Langzeitest mit 1  Mio. Schaltzyklen und zusätzlichen 25.000 Aufheizphasen unterzogen worden und bieten die absolute Gewissheit, Ihnen langfristig Freude zu bereiten.

Hohe Qualitäts-Standards

Die Infrarotheizung wird in Deutschland entsprechend hoher Qualitäts-Standards gefertigt. Zudem ist Digel-Heat auch ISO-zertifiziert nach DIN EN ISO9001.

Zusätzlich sind die Infrarotheizungen vom TÜV zertifiziert worden und GS geprüft.  

Hochwertige Oberfläche

Die Pulverbeschichtung der Digel-Heat Infrarotheizungen ist speziell  für Infrarotheizungen entwickelt. Somit bleibt der Originalfarbton langfristig erhalten, sodass die Infrarotheizung auch nach Jahren wie neu aussieht.

Einfache Montage

Dank der im Lieferumfang enthaltenen Montagehalterung ist die Montage kinderleicht. 

Einfache Pflege und Wartung

Die Infrarotheizung ist wartungsfrei und kann mit einem feuchten Tuch leicht vom Staub befreit werden.

Temperatursteuerung

Betrieb mit Steckdosen-Thermostat oder auch eine Festinstallation ohne sichtbare Kabel ist möglich. 

Sicherheit

TÜV-Geprüft

Die Infrarotheizungen sind TÜV-zertifiziert und entsprechen allen maßgeblichen Sicherheitsstandards. Der TÜV-Langzeittest zeigt zudem die hohe Verarbeitungsqualität.

Spritzwasergeschützt

Die Spritzwasser schützende Bauweise nach Standard IPX4 erlaubt auch eine bedenkenlose Installation der Infrarotheizung im Badezimmer.

Überhitzungsschutz

Ein Überhitzen wird durch integrierte Sicherheitsschalter verhindert. Diese schalten im Falle einer Überhitzung die Stromzufuhr ab.

Temperatursteuerung für die Infrarotheizung

Die Infrarotheizung ist steuerbar mittels einfachem Steckdosen-Thermostat oder mit einem komfortableren Raumthermostat. Auch eine Steuerung über ein Smart-Home-System ist möglich.

Hier eine kleine Übersicht über die verschiedenen Varianten der Temperatursteuerung.

Für eine optimale Gestaltung der Temperatursteuerung empfehlen wir, sich beraten zu lassen. 

- Beispiele -

Steckdosen-Thermostat

Funk-Raumthermostat

mit Unterputz-Empfänger

Funk-Raumthermostat

mit Aufputzempfänger

230V Raum-Thermostat

Steckdosen-Thermostat TS20.png
Thermostat mit Ständer.png
Unterputzempfänger.png
DeltaDore_Funk-Thermostat_X3D
DeltaDore_AP-Funk-Empfänger_X3D
230V-Thermostat

Die schnellste und einfachste Lösung - Stecker der Infrarotheizung einstecken, Schaltzeiten einstellen - fertig.

Nachteil: auffälliges Thermostat, Kabel und Stecker ist sichtbar

Das Funk-Raumthermostat sendet zum E/A-Schalten der Infrarotheizung Schaltsignale an den in einer Unterputzdose versteckten Funk-Empfänger

Vorteil: keine Kabel sichtbar

Das Funk-Raumthermostat mit Aufputz-Empfänger wenn keine Unterputzdose gesetzt werden kann. Der Empfänger kann hinter der Infrarotheizung versteckt werden - keine Kabel sichtbar.

230V Thermostate werden auf eine Unterputzdose mit 230V-Anschluss gesetzt und steuern direkt die Heizung. Diese Thermostate passen auch in Schalterprogramme wie obiges Beispielbild zeigt.

Mehr Details über Temperatur-Steuerungen erhalten Sie hier

Für eine passende Zusammenstellung von Infrarotheizung und Temperatur-Regelung mit Preis-Angebot rufen Sie uns an oder einfach einen Telefontermin vereinbaren >>

Hinweis zur Öko-Design-Richtlinie

Gemäß der EU-Verordnung 2015/1188 zur Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Einzelraumheizgeräten ist der Betrieb von Infrarot-Heizungen nur in Verbindung mit externen Raumtemperaturreglern zulässig, die folgende Funktionen erfüllen: Elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentags-Regelung und Fernbedienung und/oder Erkennung offener Fenster und/oder adaptiver Regelung des Heizbeginns. Infrarotheizungen ohne entsprechende Steuerungen dürfen nicht betrieben werden.

Für eine komplette Wohnungs- oder Hausausstattung bieten wir eine umfassende Beratung an. Die Planung erfolgt mit Ihnen gemeinsam auf Ihre individuelle Raumsituation zugeschnitten. 

Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Beratung - rufen Sie uns an - 035433-143795 -

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

DIGEL-HEAT-Logo
German-Brand-Award-2019
German-Design-Award-2018
5-Jahre-Garantie-Siegel
Siegel_TüV-GS
Siegel_Rohs
Siegel_Made-in-Germany
Siegel_IGEF
bottom of page